Teilnahmevoraussetzungen und Abschluss

Die Ausbildung richtet sich an alle in der Schulbegleitung und Eingliederungshilfe tätigen Personen. Dabei können sowohl Berufseinsteiger/-innen als auch bereits praktizierende Schulbegleiter/-innen teilnehmen.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend ausgerichtet; eine berufliche Tätigkeit im Rahmen der Eingliederungshilfe während der Ausbildung ist demnach wünschens- und empfehlenswert.

Die Weiterbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Die Anmeldung schließt die Teilnahme an allen Modulen (Module 1-6) und Formaten (Praxistagebuch, Selbstlernen, Reflexionsgespräche) ein. Regularien im Falle eines Ausfalls durch den Teilnehmenden können beim Träger ( siehe Kontakt und Anmeldung) erfragt werden.

Zum Abschluss der Weiterbildung wird ein trägerinternes Zertifikat mit Nachweis der erworbenen Qualifikation ausgehändigt.